01 / 10

Karte der Aktiven - Standortkarten

Wir hosten, erstellen und pflegen für Sie eine Karte mit Initiativen die sich in Ihrer Region mit dem Thema Abfallvermeidung und Wiederverwendung einsetzen:

  • Reparatur-Initiativen
  • Verleih- und Reparaturbetriebe
  • Lebensmittelretter
  • Gebrauchtwarenkaufhäuser
  • ...

Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Landingpage!

Diese interaktive Karte können Sie auch in Ihren Webauftritt einbinden.

02 / 10

Abfall-ABC

abfall abcDemoversion ansehen!Online-Abfall-ABC zur Integration in Ihre Homepage

Mit dem Abfall-ABC kinderleicht die richtigen Entsorgungswege finden!

Müll trennen – aber richtig!
Im Grunde ist das Trennen von Müll einfach. Es gibt aber immer wieder Abfälle die bei Verbraucher*innen Fragen aufwerfen.

03 / 10

Abfallquiz

Wir erstellen gemäß Ihren Vorgaben einen oder mehrere Quiz aus unterschiedlichen Bereichen wie z.B.

  • Sortierung (Was gehört wohin?)
  • Zahlen und Fakten
  • Abfallvermeidungstipps

Klicken Sie auf das Bild um mehr zu erfahren...

quiz

Kostenloses und unverbindliches Angebot anfordern!

04 / 10

Abfallspiegel

Abfallspiegel

Brandneu: ABFALLSPIEGEL

Im Abfallspiegel finden Sie abfallwirtschftliche Artikel und Projekte aus allen möglichen Zeitungen und Internetquellen, die über FLIPBOARD dort eingestellt wurden, von dort aus gelangen Sie ohne Umwege zu den Originalartikeln.

Möchten Sie selbst auch Artikel dort einstellen, dann melden Sie sich bitte unter info@abfallberatung.de bei uns.

05 / 10

Kein Plastik in die Biotonne

slider plastik biotonne

Das wollen wir erreichen.

Ziel dieser Aktion ist es, den Fremdstoffanteil im Biomüll zu verringern. Häufig landen Fremdstoffe aus Unachtsamkeit oder auch durch Fehlinformationen im Biomüll. So wissen viele Menschen nicht, dass sogenannte „kompostierbare Plastikbeutel“ im Kompostwerk nicht verrotten. Auch der ursächliche Zusammenhang zwischen Plastik im Biomüll und Mikroplastik, das in die Nahrungskette gelangt und gesundheitsschädlich ist, wird den Menschen erst durch Aufklärung bewusst.

06 / 10

Wilder Müll, wer will denn so was?

slider wilder muell

Das wollen wir erreichen.

Mit diesen Aktionen wollen wir Ihnen helfen, diese brisanten Themen anzugehen. Die Aktionen folgen der Biomüllaktion und darum verwenden wir ebenfalls Tiere als Testimonials. Worum geht es? Wir wollen wilde Müllhalden auf Gehwegen (unangemeldeter Sperrmüll), auf Containerplätzen und in der Landschaft verhindern.

07 / 10

Internet Verschenkmarkt

Der Verschenkmarkt ist eine Online-Tauschbörse für Gegenstände, die sonst als Sperrmüll entsorgt werden müssten.

Bereits über 120 Kommunen nutzen dieses Modul, das Sie nahtlos in Ihre vorhandene Internetpräsenz einbinden können.

land der ideen logozugeschnitten 300x194

08 / 10

Schulmaterialien

So geht das mit dem Biomüll!bio unterrichtsmaterial 269x300

Unterrichtsmaterialien für die Grundschule zum Thema „Biomüll“
Was ist eigentlich Biomüll? Warum ist er so wertvoll? Wo kommt er hin? Und was passiert mit ihm?

Das Arbeits- und Aufgabenheft „So geht das mit dem Biomüll“ behandelt alle wichtigen Fragen zum Thema „Biomüll“ – spielerisch, lehrreich und mit viel Raum zum Mitdenken und Mitmachen. Die Schülerinnen und Schüler können zu Hause und in der Schule selbst auf Spurensuche gehen und beispielsweise eigene Ideen entwickeln, wie man Biomüll am besten sortieren und entsorgen kann.

09 / 10

Sammies`s Reinigungsservice

Die mobile Mülltonnenreinigung mit Sammie’s ist ein kundenfreundlicher Service ohne Vertragsbindungen und Kündigungsfristen. Suchen Sie über unsere PLZ-Suche nach einem Partner in Ihrer Nähe und bestellen Sie sofort online diesen neuen und einzigartigen Service.

Vorteile der mobilen Mülltonnenreinigung

Mobile Mülltonnenreinigung mit Sammie’s: Ein kundenfreundlicher Service ohne Vertragsbindungen und Kündigungsfristen. Bestellen Sie jetzt gleich diesen neuen und einzigartigen Service:

Ihre Vorteile:

  1. Sammie’s bearbeitet schnell und flexibel eventuelle Beanstandungen und Reklamationen.
  2. Sammie’s holt bei Ausfall Reinigungen nach oder streicht sie ersatzlos und ohne Berechnung.
  3. Nach der Bestellung erhält jeder Kunde von uns einen Kontrollschein mit den vorgesehenen Reinigungsterminen.

Sie haben noch Fragen?

10 / 10

Initiative der Glasrecycler

Nicht alles passt ins Altglas – Verbraucherkampagne zum richtigen Glasrecycling

Glasverpackungen gehören nicht in den Restmüll, sondern in den Altglascontainer. Die meisten Deutschen wissen das und trennen ihren Abfall sehr sorgfältig.Frau mit Teller 300x212 Was viele jedoch nicht wissen: Nicht alle Gläser und aus Glas gefertigten Produkte gehören in den Altglascontainer. Falsch einsortierte Gegenstände wie Glühbirnen oder Porzellanteller beeinflussen die Scherbenqualität und damit den Recyclingprozess. Damit zukünftig noch mehr Altglasscherben dem Recycling zugeführt werden können, hat die Initiative der Glasrecycler eine Aufklärungskampagne unter dem Motto „Nicht alles passt ins Altglas“ ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, allen Verbrauchern in Deutschland auf sympathische Art zu zeigen, was im Altglas entsorgt werden darf und was nicht.

Aktuelles

Internet Verschenkmarkt

0%
werbefrei
0%
kontrollierte Inhalte
0%
abfallvermeidend

Angebote

2 Mrd. Kaffeekapseln in Deutschland
3 Mrd. Coffee to go Becher pro Jahr
Jeder Deutsche produziert 37 kg Verpackungsmüll pro Jahr

Internet-Verschenkmärkte in Deutschland

Sie können an über 120 Standorten in ganz Deutschland tauschen und verschenken

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER

Abfalldialog

Diskussionsforum für Abfallberaterinnen und Abfallberater

zum Forum

Veranstaltungen

Finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Abfallvermeidung

Termine finden und eintragen

abfallberatung.de