Initiative der Glasrecycler

Nicht alles passt ins Altglas – Verbraucherkampagne zum richtigen Glasrecycling

Glasverpackungen gehören nicht in den Restmüll, sondern in den Altglascontainer. Die meisten Deutschen wissen das und trennen ihren Abfall sehr sorgfältig.Frau mit Teller 300x212 Was viele jedoch nicht wissen: Nicht alle Gläser und aus Glas gefertigten Produkte gehören in den Altglascontainer. Falsch einsortierte Gegenstände wie Glühbirnen oder Porzellanteller beeinflussen die Scherbenqualität und damit den Recyclingprozess. Damit zukünftig noch mehr Altglasscherben dem Recycling zugeführt werden können, hat die Initiative der Glasrecycler eine Aufklärungskampagne unter dem Motto „Nicht alles passt ins Altglas“ ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, allen Verbrauchern in Deutschland auf sympathische Art zu zeigen, was im Altglas entsorgt werden darf und was nicht.

Richtiges Recyceln – auch ein Thema für Städte und Kommunen

Auch Städte und Kommunen haben ein Interesse daran, dass nur das Glas im Container landet, das auch wirklich dort hinein gehört. Ein sauberes Stadtbild und die Minimierung des Abfallaufkommens sind entscheidende Faktoren. Aus diesem Grund hat die Initiative der Glasrecycler die Kampagne so konzipiert, dass alle Städte und Kommunen die Kampagne einfach unterstützen können. So gibt es neben der Kampagnenwebsite www.was-passt-ins-altglas.de auch einen Informationsflyer in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Russisch, eine Anzeige für den Abfallkalender sowie umfangreiches Pressematerial. Ganz nach dem Motto „Nicht alles passt ins Altglas“ zeigen dabei humorvolle Motive auf Website und Flyer, was garantiert nicht in den Container darf: Die klassische Glühlampe zum Beispiel hat nichts im Altglascontainer verloren, ebenso wenig das Trinkglas oder der Porzellanteller. Die Website und der Flyer erklären aber auch, warum richtiges Glasrecycling so wichtig ist und geben ganz praktische Tipps.

Glasrecyclingtag: Bewusstsein für richtiges Glasrecycling schaffen

Um ein Bewusstsein für richtiges Glasrecycling bei den Verbrauchern zu schaffen, ruft die Initiative der Glasrecycler seit 2016 einmal jährlich den Glasrecyclingtag aus. Gewinnspiele und „Tage der offenen Tür“ in Glasaufbereitungsanlagen und Glaswerken bieten interessierten Bürgern Anreize, sich mehr mit dem Thema Glasrecycling zu beschäftigen. Zusätzlich werden die wichtigsten Tipps und Tricks über Zeitungen und Hörfunk verbreitet.

Die Initiatoren der Kampagne

Ins Leben gerufen wurde die Kampagne „Nicht alles passt ins Altglas“ von der „Initiative der Glasrecycler“. Sie will Verbraucher über die richtige Altglasentsorgung informieren und setzt sich zusammen aus der „Der Grüne Punkt“ – Duales System Deutschland GmbH (DSD) – einem führenden Anbieter von Rücknahmesystemen – und dem Aktionsforum Glasverpackung – einer Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland.

 

Auf einen Blick

Kampagnen-Tools für Städte und Kommunen

Kontakt

Pressestelle Initiative der Glasrecycler
Tel.: 0211 8 89 21 50-41
Fax: 0211 8 89 21 50-50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.was-passt-ins-altglas.de

Abfalldialog

Diskussionsforum für Abfallberaterinnen und Abfallberater

zum Forum

Veranstaltungen

Finden Sie Veranstaltungen rund um das Thema Abfallvermeidung

Termine finden und eintragen

abfallberatung.de